Maßnahmen zur Belebung des heimischen Kapitalmarkts

14. Februar 2018

© Foto: iStock

Maßnahmen zur Belebung des heimischen Kapitalmarkts

14. Februar 2018

83 Prozent der Unternehmer fordern einfachere Kapitalmarkt-Regelungen – Mehr KMU an die Börse und Börsekraft auf internationales Niveau anheben

„Die Österreicher horten ihr Geld auf niedrigstverzinsten Sparbüchern, auf der anderen Seite müssen sich Staat und Unternehmen Geld für erfolgversprechende Investitionen aus dem Ausland holen. Das soll sich ändern“, sagt Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien und verweist auf ein ausgearbeitetes Maßnahmenpaket. Durch die Vorschläge der Wirtschaftskammer Wien könnten die österreichischen Unternehmen von zwei bis drei Milliarden Euro Investkapital zusätzlich profitieren – pro Jahr.

Vorrangiges Ziel ist, die Börsekraft Wiens, die derzeit im internationalen Vergleich nur auf Rang 42 liegt, anzuheben. Konkret baut das Kapitalmarktprogramm der WK Wien auf zwei Standbeinen auf. Einerseits Anreize für die Anleger zu schaffen, ihr Geld auch abseits von Sparbüchern einzusetzen, und andererseits den Zugang zu frischem Geld für Unternehmen zu erleichtern.

Die Vorschläge der Wirtschaftskammer Wien

Um die Anleger zu alternativen Investitionen zu ermutigen, schlägt die WKW vor:

  • KESt-Gleichstellung von Dividenden mit Sparbuchzinsen auf 25 Prozent
  • einen Beteiligungsfreibetrag
  • sowie eine „kleine Einlagensicherung“ zur Absicherung von 30 Prozent eines Börseinvestments von maximal 50.000 Euro

Parallel dazu sollen auch Unternehmen von Erleichterungen profitieren:

  • leichterer Zugang zur Börse samt Absetzbetrag für den Börsegang
  • steuerliche Gleichstellung von Eigen- zu Fremdkapital
  • und die (Wieder-)Öffnung des dritten Marktes als Einstiegssegment der Wiener Börse

Unternehmer-Umfrage

Dass es in Puncto Kapitalmarktbelebung Handlungsbedarf gibt, bestätigen auch die Wiener Unternehmer in einer Umfrage von MAKAM Research im Auftrag der WK Wien:

  • 83 Prozent sind für Schaffung einfacherer Spielregeln, damit mehr heimische KMU an die Börse können und Privatanleger in diese investieren
  • Die Hälfte der Wiener Unternehmen würde Privatpersonen in ihr Unternehmen investieren lassen

Zur Broschüre „Für Wien – Neue Chancen für den Kapitalmarkt“

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

In den Ferien die Welt der Wirtschaft entdecken

In den Ferien die Welt der Wirtschaft entdecken

Die Wirtschaftskammer Wien unterstützt bzw. organisiert heuer auch selbst Kinder-Ferienwochen mit Wirtschaftsbezug. Für viele Eltern ist es alljährlich eine Herausforderung, während der Sommerferien eine gute Betreuung für ihre Kinder zu organisieren. Die...

mehr lesen
„meinkaufstadt Wien“ geht wieder on Air

„meinkaufstadt Wien“ geht wieder on Air

Witziger TV-Spot macht Lust aufs Shoppen in Wien Quizfrage: Kennen Sie das Wort „meinkaufstadt“? Die neue, regionale Dachmarke „meinkaufstadt Wien“ mit dem bereits etablierten Slogan „Wer Wien liebt, kauft in Wien ein“ geht im Juni wieder on Air. Ein amüsanter, neuer...

mehr lesen