Maria Smodics-Neumann an Stadt Wien: Faire Vergabe endlich umsetzen!

19. Februar 2016

© Fotoatelier Lore Prendinger

Maria Smodics-Neumann an Stadt Wien: Faire Vergabe endlich umsetzen!

19. Februar 2016

„Derzeitige Praxis extrem anfällig für Missbrauch, Ungleichbehandlung und Steuergeldverschwendung“

Und täglich grüßt das Murmeltier“, kommentiert Maria Smodics-Neumann, Obfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Wien, die zahlreichen Berichte rund um Vergaben der Stadt Wien. „Wir verhandeln seit Jahren mit der Stadt Wien über ein transparentes, faires und korruptionsunanfälliges Vergabewesen. Das Reden reicht nicht mehr, die Stadt muss sich endlich bewegen, denn so geht es nicht weiter. Unsere Unternehmer haben sich diese Ungleichbehandlung nicht verdient, die Stadt muss jetzt ihre Lösungsbereitschaft unter Beweis stellen!“

Die Sparte fordert seit Jahren Parteienstellung für die Interessensvertretung und die Möglichkeit als Wirtschaftskammer gegen Umgehungen des Vergaberechts vorgehen zu können. Diese Forderung vertrete man seit sieben Jahren. Smodics-Neumann begrüßt daher auch, „dass die NEOS in ihrer heutigen Aussendung diesen Punkt aus dem Forderungskatalog der WKW übernommen haben.“

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Wirtschaftskammer Wien bringt Lehrstellensuchende und Betriebe zusammen – Spitzenbetriebe aus Hotellerie und Gastronomie vertreten – Obmann Grießler: „Chance, bei den Besten und von den Besten zu lernen“ In zehn Minuten zum Traumjob – und zum Traumlehrling. Beim...

mehr lesen
Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Verstärkte Zusammenarbeit mit Wiens IT-HTLs – Heimhilcher: „Laufend Nachwuchs an top ausgebildeten Fachkräften“ Die Wiener Wirtschaft ist auf der dringenden Suche nach Fachkräften. Aktuell fehlen in Österreich rund 24.000 IT-Fachkräfte. Der Bedarf an IT-Spezialisten...

mehr lesen