Logistik-HAK als Bildungsinnovation

30. November 2024

© Foto: Florian Wieser

Logistik-HAK als Bildungsinnovation

30. November 2024

Ab dem Schuljahr 2025/26 bietet die Vienna Business School (VBS) Akademiestraße mit der „Logistik-HAK“ ein innovatives Bildungsprogramm an, das auf eine fundierte Ausbildung im Bereich Logistik setzt. Diese Spezialisierung wurde in enger Kooperation mit der Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Wien entwickelt.

„Wir stellen an uns selbst den Anspruch, die österreichweit umfassendste Schulausbildung im Bereich Logistik anzubieten“, sagt Direktorin MMag. Evelyn Meyer (3.v.r.), wobei Internationalität und Nachhaltigkeit zentrale Elemente des Konzepts sind.

Neben den klassischen HAK-Fächern umfasst der Lehrplan der Logistik-HAK spezialisierte Inhalte wie Praxis-Logistik, vertiefende Fachsprache Logistik in Englisch, ERP (Enterprise Ressource Planning)-Programme zur Digitalisierung der Logistik, die in der Wirtschaft Verwendung finden – und natürlich Logistikmanagement.

Schüler und Schülerinnen verpflichten sich zur mündlichen Matura im Fach Logistikmanagement und erwerben in der Folge mit der Reife- und Diplomprüfung auch die Berufsberechtigung als Speditionskaufmann/-frau.

Die Idee der Logistik-HAK entstand aus dem bisherigen Angebot der VBS Akademiestraße, wo Logistikmanagement im Aufbaulehrgang als Schwerpunkt bereits bestand. Aufgrund der steigenden Nachfrage in der Branche und zahlreicher Anfragen wurde das Konzept weiterentwickelt und vertieft.

„Junge Menschen erhalten eine Spitzenausbildung, die ihnen hervorragende Karrierechancen sichert.“

Spartenobmann Davor Sertic

Eine besondere Rolle kommt der Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Wien zu, deren Obmann Davor Sertic (Bildmitte) die VBS Akademiestraße von Anfang an auf mehreren Ebenen motivierte und unterstützte und auch selbst regelmäßig Workshops hält.

„Logistik ist eine absolute Wachstumsbranche“, erklärt Sertic. „In den vergangenen zehn Jahren ist in Wien die Zahl der Spediteure um 25 Prozent gestiegen, die händeringend nach Fachkräften suchen. Die neue Logistik-HAK sorgt dafür, dass Unternehmen mehr von diesen Profis finden: Junge Menschen erhalten eine Spitzenausbildung, die ihnen hervorragende Karrierechancen sichert.“

Die Vienna Business School wird vom Fonds der Wiener Kaufmannschaft betrieben und ist traditionell stark mit der Wirtschaft vernetzt. Die Kooperationen ermöglichen den Schülern praktische Erfahrungen, Netzwerkmöglichkeiten und Zusatzzertifikate, die ihre beruflichen Chancen weiter erhöhen.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Wiener CyberHAK wird verdoppelt

Wiener CyberHAK wird verdoppelt

Bürgermeister Michael Ludwig und WK Wien-Präsident Walter Ruck bei Lokalaugenschein in der Vienna Business School Floridsdorf - Nachfrage hoch, Kapazitäten werden ausgebautSeit diesem Schuljahr ist sie in Betrieb, die erste Wiener „Handelsakademie für...

mehr lesen
Cybersicherheit beginnt beim Passwort

Cybersicherheit beginnt beim Passwort

Martin Heimhilcher: „Ein starkes Passwort kann den Unterschied im Falle einer Cyberattacke machen“ – Tipps für sichere Passwörter Der erste Donnerstag im Mai ist Welt-Passworttag – in diesem Jahr fällt er auf den 1. Mai. Die Bedeutung von Passwörtern in einer...

mehr lesen