Zum zweiten Mal veranstaltete das Wiener Gremium des Lebensmittelhandels Mitte Oktober eine B2B-Branchenmesse in der Wirtschaftskammer Österreich, bei der heimische Produzenten von regionalen, hochwertigen Lebensmitteln mit Händlern zusammentrafen.
Ziel der Messe ist eine Win-win-Situation für beide Seiten: Produzenten finden neue Abnehmer und die Lebensmittelhändler neue Produkte für ihr Sortiment, mit denen sie sich vom Mitbewerb abheben können. 70 Produzenten präsentierten ihre Produkte – von Likör-, Öl und Schokoladenerzeugern über Biospezialisten bis zum Produzenten von Algenprodukten.
Die Philosophie dahinter ist ein neues Verständnis für Genuss, erklärt Gremialobfrau Margarete Gumprecht. „Essen wird zum Lifestyle-Thema.” Der Lebensmittelhandel müsse sich daher als Anbieter von hochwertiger Qualität positionieren, der Genuss vom Feinsten für zu Hause bietet. „Aber auch die Verkostung vor Ort sollte zum Erlebnis werden”, so Gumprecht, die auch aktuelle Trends erläuterte: Food trucks und temporäre Food Markets etwa, wo man Besonderes kosten kann. Auch Alternativprodukte zu Massentierhaltung und gentechnisch veränderten Produkten und Nahrung, die leistungsfähiger und gesünder macht, würden immer öfter gesucht.
Erstmals wurde heuer bei der Messe das „Goldene Kücken” verliehen – eine Auszeichnung für Lebensmittelhändler, die sich besonders in der Lehrlingsausbildung engagieren.
Vier Betriebe wurden prämiert:
- Ströck Brot GmbH (Wien 22)
- Metro C & C Österreich (Wien 11)
- Bäckerei Johann Lendl (Wien 21)
- Nespresso (Wien 1)
Quelle: Wiener Wirtschaft