Klimaschutz: Vorbildwirkung der Wiener Wirtschaft

23. Februar 2025

© Foto: Florian Wieser

Klimaschutz: Vorbildwirkung der Wiener Wirtschaft

23. Februar 2025

Seit dem Start von „Zero Emission Transport“ (ZET) im Juni 2024 haben Wiener Unternehmen bewiesen, dass Klimaschutz für sie machbar ist. Wirtschaftskammer-Präsident Walter Ruck kündigt daher den Ausbau des Projekts an: „Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass die Wiener Unternehmen Klimaschutz können. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Pilotphase wird das Projekt Zero Emission Transport weiter ausgerollt.“

„Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass die Wiener Unternehmen Klimaschutz können.”

Wirtschaftskammer-Präsident Walter Ruck

Bisher verpflichteten sich 32 Unternehmen unterschiedlicher Branchen, emissionsfrei in den 1. und 2. Wiener Gemeindebezirk einzufahren. Viele rüsten weiter um. „Jene Unternehmen, die zu Beginn noch nicht 100 Prozent ihrer Fahrten schadstofffrei durchführen konnten, legen sich laufend neue Elektro-Fahrzeuge zu, um dieses Ziel zu erreichen“, so Ruck.

Die Teilnehmer reichen von Supermarktketten und Transportunternehmen bis hin zu Handwerksbetrieben und Händlern. Eingesetzt werden vollelektrische Pkw, Lieferwägen, Lkw und Busse.

„Die jetzt schon teilnehmenden Betriebe haben eine große Vorbildwirkung“, erklärt Ruck. Ab Februar kommen neue Unternehmen hinzu, und eine Ausweitung auf weitere Bezirke ist in Vorbereitung. „Unser Ziel bleibt, dass Wien flächendeckend mit schadstofffreien Fahrzeugen beliefert wird.“

„Unser Ziel bleibt, dass Wien flächendeckend mit schadstofffreien Fahrzeugen beliefert wird.“

Walter Ruck

Projekt „Zero Emission Transport“
Das Projekt zeigt, dass Unternehmen freiwillig zum Klimaschutz beitragen. Während einige bereits zu 100 Prozent emissionsfrei unterwegs sind, stellen andere schrittweise um.

#Team Wiener Wirtschaft

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Fachgruppen-Obfrau Kristina Macherhammer: „Buchhändler des Vertrauens kennen Vorlieben ihrer Stammkunden genau“ – Buchpicknick im Park am 25. Juni von 9.00 bis 16.30 Uhr Ende nächster Woche beginnen die Sommerferien und mit ihnen für viele auch die Urlaubszeit. Somit...

mehr lesen
Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien legt überdurchschnittlich gut zu – Präsident Ruck: Wirtschaftsstandort gestärkt, Investitionen jetzt vorantreiben. „Der Wirtschaftsstandort Wien beweist einmal mehr seine Stärke – auch wenn die Zeiten für Unternehmen nicht so leicht sind. Wien ist für...

mehr lesen
Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Mit einem Pilotprojekt entschärft die Fachgruppe der Autobusunternehmungen die Verkehrssituation rund um den Wiener Schwedenplatz. Ab sofort können Wiener Busunternehmen definierte Warteplätze beim Schwedenplatz kostenlos nutzen, anstatt in zweiter oder gar dritter...

mehr lesen