In die langjährige Wirtschaftsbund Forderung – die Etablierung eines neuen internationalen Busterminals – ist neuer Schwung gekommen.
Es war schon lange bekannt, dass der Busbahnhof am Südtiroler Platz 2016 schließen wird. Daher war auch schon länger abzusehen, dass es einen neuen Busterminal braucht, um den steigenden Tourismuszahlen begegnen zu können: Knapp 1,4 Millionen waren allein im Vorjahr auf den internationalen Linien von und nach Wien unterwegs.
Wien braucht daher einen internationalen Busterminal mit einem integrierten Buskonzept. Dieser Terminal muss neben dem eigentlichen Zweck noch weitere Einrichtungen wie Tankstellen, Wartungszentren für Busse, Schlafmöglichkeiten für Busfahrer, aber auch komfortable Wartemöglichkeiten für Fahrgäste mit optimalem Witterungsschutz bieten. Zusätzlich müssen beim Terminal zukünftige Weiterentwicklungsmöglichkeiten und die Anbindung an innerstädtische Hop-on-Hop-off-Angebote berücksichtigt werden. Wien hat hier die Chance, als innovativer Vorreiter ein Vorzeigeprojekt entstehen zu lassen.
Durch den Bau des Terminals können auch zusätzliche 1700 Arbeitsplätze geschaffen werden. Wir haben das bereits seit geraumer Zeit erkannt und versucht die Vorteile eines modernen Busterminals regelmäßig in die politischen Debatten einzubringen. Unser entsprechender Antrag im Wirtschaftsparlament 2015 ist mit großer Mehrheit angenommen worden.
Mittlerweile prüft die Stadt zumindest 3 verschiedene Standorte: Erdberg, den Verteilerkreis in Favoriten und die Leopoldstadt nahe dem Handelskai. „Einen konkreten Zeitplan gibt es noch nicht. In den nächsten Jahren wird der Bau des neuen Bahnhofs aber notwendig sein“, heißt es laut ORF aus dem Büro der Weiner Verkehrsstadträtin. Wir bleiben auch weiterhin dran!