Handels-Obmann Trefelik: Ring wird zur dauerhaften Demo-Zone

23. Februar 2016

© Foto: Foto Weinwurm

Handels-Obmann Trefelik: Ring wird zur dauerhaften Demo-Zone

23. Februar 2016

Wirtschaftskammer-Spartenobmann fordert endlich Reduktion der Ringstraßen-Sperren – Handel verkraftet kräftige Umsatzverluste an Demo-Tagen nicht mehr – Arbeitsplätze gefährdet

Die Wiener Ringstraße ist die am häufigsten gesperrte Straße Europas. 101 Demos legten 2015 den Innenstadtverkehr lahm. Und es ist keine Trendumkehr in Sicht. Leidtragende der Demohysterie sind die Geschäftsleute.

„Die Wiener Innenstadt wird zur Dauer-Demo-Zone. Den Kunden vergeht die Lust, in der Stadt einkaufen zu gehen. Und zwar nicht nur an den Tagen, an denen der Ring tatsächlich gesperrt wird. Denn je öfter man im Stau steht, desto seltener wird man dorthin fahren wollen“, geht Trefelik von einem bleibenden Schaden für die Geschäftsleute der Inneren Stadt aus. Erschwerend kommt hinzu, dass hauptsächlich zu den umsatzstärksten Zeiten – nämlich Freitag- und Samstagnachmittag – demonstriert wird. Und ergänzt: „Das kostet dann auch Arbeitsplätze“. Laut Meldungen von Betrieben, ist an Tagen mit Ringstraßensperre bis zu 50 Prozent Umsatzrückgang zu verzeichnen. Trefelik fordert endlich ein Einlenken der Politik, denn „nirgendwo geschrieben, dass jede Demo in Wien über den Ring führen muss. Es geht um Augenmaß und Verhältnismäßigkeiten. Man stelle sich nur vor, die Autobahnabfahrt zur SCS wird hundert Mal im Jahr gesperrt – der Aufschrei wäre enorm.“

Statistik: Sperren nehmen zu

Seit 2010 haben Veranstaltungen und Demos in der Wiener Innenstadt deutlich zugenommen. Kam es damals durchschnittlich jeden sechsten Tag zu einer Ringsperre, so wird mittlerweile durchschnittlich jeden dritten bis vierten Tag der Ring zumindest teilweise gesperrt.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Unternehmensgründungen auf hohem Niveau

Unternehmensgründungen auf hohem Niveau

Wien behauptet sich als Gründerhauptstadt in Österreich – Über 9.000 neue Unternehmen – mehr als 28.000 zusätzliche Arbeitsplätze „Der Wirtschaftsstandort Wien hat die Folgen der Pandemie überdurchschnittlich gut bewältigt. Mit ein Beleg dafür ist auch die hohe...

mehr lesen
Goldene Jetti 2023 Voting mit Kurier

Goldene Jetti 2023 Voting mit Kurier

Ees ist wieder soweit: der Branchenwettbewerb für Tourismus, Goldene Jetti steht vor der Tür.Melden auch Sie Ihr Projekt rasch und unkompliziert bis spätestens 17.4.2023 an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Publikumsvoting im Kurier. Nach einer Jury-Entscheidung...

mehr lesen
Goldene Securitas 2023 – Jetzt einreichen!

Goldene Securitas 2023 – Jetzt einreichen!

Der Countdown zur Teilnahme an der „Goldenen Securitas“ 2023 für KMU läuft: Bis 12.5. einreichen in den Kategorien „Sicher und gesund arbeiten“, „Innovativ für mehr Sicherheit“ und „Vielfalt bringt Erfolg!“. Im Interesse der Sicherheit und der Gesundheit der...

mehr lesen