Energiesparförderung ermöglicht Wiener Kleinunternehmen bis zu 20.000 Euro Unterstützung

20. Dezember 2022

© Foto: iStock

Energiesparförderung ermöglicht Wiener Kleinunternehmen bis zu 20.000 Euro Unterstützung

20. Dezember 2022

Ab 1. Februar können Kleinunternehmer:innen und Nahversorgungsunternehmen über die Wirtschaftsagentur Förderanträge der neuen Energiesparförderung einreichen.

Die Stadt Wien möchte Kleinunternehmer:innen und Nahversorger:innen mit der neuen Energiesparförderung zu einer nachhaltigen und enregieeffizienten Transformation ihrer Geschäftsprozesse bewegen. Die Maßnahmen können dabei vielfältig sein und sowohl den Einsatz von energieeffizienteren Geräten als auch Verbesserungen in Dämmung oder Heizzsystemen betreffen.


Von der Wirtschaftsagentur werden deshalb insgesamt zehn Mio. Euro zur Verfügung gestellt, wobei pro Projekt höchsten 20.000 Euro förderbar sind. Außerdem wurde das Beratungsangebot der Wirtschaftsagententur ausgebaut: Es stehen mobile Beratungsteams zur Verfügung, welche für jeden Bezirk eine persönliche Beratungsperson vorsehen. Diese Beratungsperson bietet rasche Hilfestellung für verschiene unternehmerische Problemstellungen und informiert zudem über Förderungen und Genehmigungen.

Wichtig zu beachten: der Förderantrag sollte vor Beginn des Projektes gestellt werden, wobei die Projektgröße mit mindestens 1000 Euro angegeben wird.

Weitere Infos finden sie hier

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

Voice- und Chatbot werden Wiens Unternehmer rund um die Uhr beraten - Auskünfte in mehreren Sprachen – Erste Serviceorganisation mit umfassender KI-Strategie Die Wirtschaftskammer Wien startet ins KI-Zeitalter. Künftig sollen alle Wiener Unternehmerinnen und...

mehr lesen
Was die Wirtschaft auf der Landstraßer Hauptstraße braucht

Was die Wirtschaft auf der Landstraßer Hauptstraße braucht

Umgestaltung auf einer der wichtigsten Einkaufsstraßen Wiens steht an – Top 3-Unternehmerbedürfnisse: Ausreichend Ladezonen, genügend Parkplätze, Begrünung & Schanigärten – 450 Geschäfte aus den unterschiedlichsten Branchen sowie zahlreiche Gastronomiebetriebe auf...

mehr lesen
Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Aktuelle WIFO-Konjunkturdaten zeigen Wiener Industrie in Rezession - Rückgang in Produktion, deutliches Minus bei Aufträgen - Ehrlich-Adám: „Hohe Energiepreise, Rohstoffpreise und Lohnkosten bei gleichzeitiger Inflation und Rezession sind giftiger Cocktail für...

mehr lesen