Der Bauwirtschaft entgehen durch Pfusch sowie durch Schwarzarbeit Aufträge und die Branche leidet unter Imageverlust.
Bei Schwarzarbeit werden Tätigkeiten ohne Verträge, ohne offizielle Bezahlung sowie ohne Anmeldung bei der Sozialversicherung in Betrieben, usw. durchgeführt. Die Finanzpolizei ist die dafür zuständige Betrugsbekämpfungseinheit des Finanzministeriums (Bmf) und führt Kontrollen und Erhebungen durch. Pfuschen bedeutet, eine Tätigkeit selbstständig, also ohne Arbeitnehmer zu sein, auszuüben, ohne dafür einen Gewerbeschein gelöst zu haben. Schwarze Schafe sollten bei der Pfuscherbekämpfung der Wirtschaftskammer (WK) Wien gemeldet werden.
Beide Aspekte der Schattenwirtschaft verursachen einen Entgang von Aufträgen für seriöse Anbieter, den Entgang von Abgaben an Finanz und Sozialversicherung, Preisdumping, Unterentlohnung von Arbeitnehmern, Wettbewerbsverzerrung und – durch schlechte Ausführung, die nicht dem Stand der Technik entspricht – einen Imageverlust der Branche.
Billig ist oft teurer
Günstig erscheinende Angebote können erhebliche Mehrkosten nach sich ziehen, denn für Pfuscherleistungen gibt es keine Gewährleistung, die spätere Mängelbehebung verteuert das Vorhaben und der Verursacher ist meist nicht mehr greifbar. Darüber hinaus haftet der Auftraggeber bei Arbeitsunfällen auf der Baustelle. Für die Spitals- und Rehabilitationskosten eines verunglückten Pfuschers kann sich der Versicherungsträger auch beim Bauherren schadlos halten.
Checkliste für die Auswahl von Baufirmen
Welche Fragen Konsumenten vor Qualitätsmängeln und finanziellen Risiken schützen und seriöse Firmen vor Wettbewerbsnachteilen gegenüber unseriösen Anbietern bewahren können:
- Gibt es eine Gewerbeberechtigung? Werden die konkreten Arbeiten davon abgedeckt?
- Wer ist gewerberechtlicher und wer ist handelsrechtlicher Geschäftsführer?
- Wie lange existiert die Firma schon?
- Wurde die Firma nach einer Insolvenz umgegründet und unter anderem Namen weitergeführt?
Auskunft gibt das Firmen A-Z, das Gewerberegister oder das Dienstleistungsregister. Geschäftsführer stehen im Firmenbuch.
- Wie sieht es mit Referenzen, Vergleichsbaustellen, Termintreue, Arbeitssicherheit, Sauberkeit und Mängelbehebung aus?
- Ist ausreichend Eigenpersonal vorhanden?
Infos einholen durch eine Referenzliste der Firma, Erkundigungen bei anderen Bauherren, Baubehörde, Auftragnehmerkataster Österreich, der Firmenwebsite.
Weitere Infos und Überprüfungskriterien:
www.baufair.at – www.bau.or.at
Pfuscherbekämpfung:
01 / 514 50 – 1539
pfuscher@wkw.at
wko.at/wien/wirtschaftsrecht
Quelle: Wiener Wirtschaft