Ausbau und internationale Anbindung Flughafen Wien stärken

19. Februar 2017

© Foto: iStock

Ausbau und internationale Anbindung Flughafen Wien stärken

19. Februar 2017

Die Herausforderungen und Anforderungen an den internationalen Dreh- und Angelpunkt Flughafen Wien werden in den nächsten Jahren kontinuierlich steigen.

Will der Flughafen im internationalen Wettbewerb punkten, führt am Ausbau kein Weg vorbei. Zur Positionierung Wiens als Weltstadt ist der kontinuierliche Ausbau des Flughafen Wien als To rzur Welt aus mehreren Blickwinkeln (Dritte Flughafenpiste,internationale Anbindung, Infrastruktureinrichtungen) zu betrachten. 

Vom Flughafen Wien aus, müssen möglichst viele Direktverbindungen in andere Wirtschaftsmetropolen angeboten werden. Für die Entscheidung internationaler Konzerne einen Standort in Wien zu gründen, oder sogar das Headquarter hierher zu verlegen, ist die Anzahl der direkt erreichbaren Destinationen wesentlicher Entscheidungspunkt. Ebenso wichtig ist, dass die einzelnen Destinationen mehrmals wöchentlich angeboten werden. Für den raschen Umschlag von Passagieren und Waren ist es notwendig den Flughafen an sich beständig auszubauen. Dazu zählen Hotels am Airport, Logistikflächen und Straßeninfrastruktur, ebenso wie das Großprojekt einer dritten Piste. Mit diesem Ausbau können 2.000 zusätzliche Arbeitsplätze für und in Wien geschaffen werden. 

Folgende Maßnahmen sind daher notwendig:

  • Bau einer dritten Start- und Landebahn am Flughafen Schwechat
  • Direktverbindungen und Destinationen stärken
  • Ausbau Infrastruktur am und zum Flughafen

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Wirtschaftskammer Wien bringt Lehrstellensuchende und Betriebe zusammen – Spitzenbetriebe aus Hotellerie und Gastronomie vertreten – Obmann Grießler: „Chance, bei den Besten und von den Besten zu lernen“ In zehn Minuten zum Traumjob – und zum Traumlehrling. Beim...

mehr lesen
Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Verstärkte Zusammenarbeit mit Wiens IT-HTLs – Heimhilcher: „Laufend Nachwuchs an top ausgebildeten Fachkräften“ Die Wiener Wirtschaft ist auf der dringenden Suche nach Fachkräften. Aktuell fehlen in Österreich rund 24.000 IT-Fachkräfte. Der Bedarf an IT-Spezialisten...

mehr lesen