7,9 Milliarden Euro Entlastung bringen was

20. Januar 2022

© Foto: Christian Skalnik

7,9 Milliarden Euro Entlastung bringen was

20. Januar 2022

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Heute, Donnerstag, wird die nächste Etappe der Steuerreform im Nationalrat beschlossen. Wir haben viele Jahre lang für eine deutliche Entlastung der Unternehmen in Österreich gekämpft sowie für Maßnahmen, die die Kaufkraft der Bevölkerung stärken und die Konjunktur antreiben. Genau das ist uns gelungen. Das in mehreren Schritten umgesetzte Paket wird uns im Vollausbau laut Wifo in Summe 7,9 Milliarden Euro Entlastung bringen – pro Jahr.

„Viele richtige Schritte in die richtige Richtung.“

Walter Ruck

Damit sinkt die heimische Abgabenquote weiter in Richtung 40 Prozent. Betriebe werden für Investitionen belohnt, Gewinne weniger stark besteuert und es bleibt mehr Einkommen in der privaten Geldbörse der Unternehmer und ihrer Mitarbeiter.

Von EPU bis Großbetriebe

Durch einen guten Maßnahmenmix werden alle Unternehmensgrößen die Entlastung spüren. Etwa durch die Anhebung des Grundfreibetrags beim Gewinnfreibetrag von 13 auf 15 Prozent und die pauschale Absetzbarkeit des Arbeitsplatzes im Wohnungsverband. Auch die Senkung der Körperschaftsteuer von 25 auf 23 Prozent und die Einführung eines Investitionsfreibetrags mit ökologischer Komponente helfen den Betrieben. Zudem wird die Grenze für geringwertige Wirtschaftsgüter auf 1000 Euro angehoben. Und es sinkt die Einkommensteuer in weiteren Tarifstufe. Das bewirkt eine breite Entlastung der Erwerbstätigen, bringt mehr Geld für Konsum und private Investitionen und auch einen stärkeren Anreiz für Erwerbsarbeit.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen