Energiesparförderung ermöglicht Wiener Kleinunternehmen bis zu 20.000 Euro Unterstützung

20. Dezember 2022

© Foto: iStock

Energiesparförderung ermöglicht Wiener Kleinunternehmen bis zu 20.000 Euro Unterstützung

20. Dezember 2022

Ab 1. Februar können Kleinunternehmer:innen und Nahversorgungsunternehmen über die Wirtschaftsagentur Förderanträge der neuen Energiesparförderung einreichen.

Die Stadt Wien möchte Kleinunternehmer:innen und Nahversorger:innen mit der neuen Energiesparförderung zu einer nachhaltigen und enregieeffizienten Transformation ihrer Geschäftsprozesse bewegen. Die Maßnahmen können dabei vielfältig sein und sowohl den Einsatz von energieeffizienteren Geräten als auch Verbesserungen in Dämmung oder Heizzsystemen betreffen.


Von der Wirtschaftsagentur werden deshalb insgesamt zehn Mio. Euro zur Verfügung gestellt, wobei pro Projekt höchsten 20.000 Euro förderbar sind. Außerdem wurde das Beratungsangebot der Wirtschaftsagententur ausgebaut: Es stehen mobile Beratungsteams zur Verfügung, welche für jeden Bezirk eine persönliche Beratungsperson vorsehen. Diese Beratungsperson bietet rasche Hilfestellung für verschiene unternehmerische Problemstellungen und informiert zudem über Förderungen und Genehmigungen.

Wichtig zu beachten: der Förderantrag sollte vor Beginn des Projektes gestellt werden, wobei die Projektgröße mit mindestens 1000 Euro angegeben wird.

Weitere Infos finden sie hier

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen