Neue Hilfsmaßnahmen für Unternehmen

19. November 2021

© Foto: iStock

Neue Hilfsmaßnahmen für Unternehmen

19. November 2021

Ab Montag gilt ein österreichweiter Lockdown. Wir haben uns als Wirtschaftsbund für die Verlängerung der Wirtschaftshilfen eingesetzt.

​Unternehmen müssen aufgrund des bevorstehenden Lockdowns mit wieder mit Einbußen rechnen – in einer der umsatzstärksten Zeit für den heimischen Handel, die Gastronomie und die Hotellerie. Als Wirtschaftsbund haben wir uns daher eingesetzt, das Hilfsmaßnahmen wie etwa AusfallsbonusHärtefallfonds, Verlustersatz oder die Kurzarbeit rasch und unbürokratisch verlängert werden.

Ausfallsbonus:

  • mind. 40 % Umsatzeinbruch im Vergleich zum identen Monat 2019
  • Ersatzrate: 10-40% des Umsatzrückgangs; je nach Kostenstruktur der Branche
  • Maximaler Rahmen: 2,3 Mio Euro (statt bisher 1,8 Mio.)
  • Zeitraum: November 2021 bis März 2022
  • Beantragung: ab 16. Dezember 2021

Verlustersatz:

  • mind. 40 % Umsatzeinbruch im Vergleich zum identen Monat 2019
  • Ersatzrate: 70 % bis 90 % des Verlustes
  • Maximaler Rahmen: 12 Mio. Euro (statt bisher 10 Mio.)
  • Zeitraum: Jänner (Verlängerung) 2022 bis März 2022
  • Beantragung Anfang 2022

Härtefallfonds:

  • mind. 40 % Einkommensrückgang bzw. die laufenden Kosten können nicht mehr gedeckt werden
  • Ersatzrate: 80 % zzgl. 100 Euro des Nettoeinkommensentgangs
  • Zeitraum: November 2021 bis März 2022
  • Maximaler Betrag: 2.000 Euro, Mindestbetrag: 600 Euro

NPO-Fonds:

  • Zeitraum: Q4 2021 und Q1 2022
  • Dotierung: 125 Mio Euro zusätzlich

Künstler-SVS:

  • Zeitraum: November+Dezember 2021 und Q1 2022
  • Dotierung: Aufstockung von 150 auf 175 Mio Euro
  • Auszahlung weiterhin analog zu Härtefallfonds (600 Euro)
  • In Lockdown-Monaten stattdessen: 1.000 Euro 

KSVF (Künstlersozialversicherungs-Fonds)

  • Verlängerung Q1 2022
  • Aufstockung Dotierung von 40 auf 50 Mio. Euro

Ausdehnung Veranstalterschutzschirm

Verlängerung Antragstellung bis 30. Juni 2022 für Veranstaltungen bis 30. Juni 2023

Comeback-Zuschuss Film (Ausfallshaftung)

Verlängerung der Antragstellung bis 30.06.2022 , Gültigkeit bis 31.12.2022

NEU: Alle geförderten Unternehmen müssen sich an die COVID-Bestimmungen haltenansonsten droht eine Rückzahlung der Hilfe.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen